Was ist große dhünntalsperre?

Die Große Dhünntalsperre, auch bekannt als Große Dhünntalsperre Wermelskirchen, ist eine Trinkwassertalsperre in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie liegt am Fluss Dhünn und dient der Trinkwasserversorgung des Rheinisch-Bergischen Kreises.

Die Talsperre wurde zwischen 1899 und 1903 erbaut und ist somit eine der ältesten Talsperren in Nordrhein-Westfalen. Sie wurde ursprünglich errichtet, um die Wasserversorgung der Großstädte Köln und Düsseldorf zu sichern. Heute versorgt sie jedoch hauptsächlich die umliegenden Gemeinden mit Trinkwasser.

Die Große Dhünntalsperre hat eine Höhe von 35 Metern und eine Länge von ungefähr 800 Metern. Ihr Stausee hat eine Fläche von etwa 75 Hektar und ein Speichervolumen von rund 28 Millionen Kubikmetern. Das Wasser wird hauptsächlich aus der Dhünn sowie aus einigen Zuflüssen gespeist.

Die Talsperre ist ein beliebtes Ausflugsziel für Erholungssuchende und bietet Möglichkeiten zum Spazieren, Radfahren und Angeln. Es gibt auch einen Rundweg um den Stausee, der einen schönen Blick auf das Gewässer und die umliegende Natur ermöglicht.

Für den Hochwasserschutz und die Sicherheit der Talsperre sorgen verschiedene technische Einrichtungen wie ein Überlaufwehr und eine Hochwasserentlastungsanlage.

Insgesamt spielt die Große Dhünntalsperre eine wichtige Rolle für die Wasserversorgung und den Naturschutz in der Region.